Strategische Lösungen für Kommunen und Schulen

Gemeinsam zukunftsfähig, nachhaltig und digital.
Wir schaffen moderne Lernräume, optimieren Schulkonzepte und begleiten Schulen in die digitale Zukunft.

Einleitung

Die Schule der Zukunft – Jetzt!

Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft.

Inklusion, Digitalität, KI, Nachhaltigkeit & offene Lernräume.

Viele Anforderungen und Qualitäten prägen die Schule der Zukunft.

Ein neuer Lernort ohne Flure, ohne Klassenzimmer – anders organisiert, anders gestaltet.

Mehr erfahren
Mission & Vison

Werte Lernen braucht Raum

Kooperation, Nachhaltigkeit, Innovation und Professionalität sind die Kernwerte unseres Unternehmens.

Services Icon
Kooperation

Zusammenarbeit auf Augenhöhe – mit Verständnis für Schulen, Lehrkräfte und Ämter.

Services Icon
Nachhaltigkeit

Lösungen, die langfristig wirksam sind und Ressourcen schonen.

Services Icon
Professionalität

Hohe Fachkompetenz und Qualität in allen Beratungsdienstleistungen

Services Icon
Innovation

Förderung neuer Ansätze, insbesondere im digitalen und organisatorischen Bereich

Mission und Vision

Kooperation

Zusammenarbeitauf Augenhöhe mit Verständnis für die individuellen Bedürfnisse von Schule,Lehrkräften und Ämtern.

Nachhaltigkeit

Lösungen,die langfristig wirksam sind und Ressourcen schonen.

Innovation

Förderungneuer Ansätze, insbesondere im digitalen und organisatorischen Bereich

Professionalität

HoheFachkompetenz und Qualität in allen Beratungsdienstleistungen

Unser Team

Experten für Schule & Kommune

Arbeitsweise:

Individuelle Beratung
Praxisorientierte Lösungen
Nachhaltige Ergebnisse
Digitale Transformation
Katrin Petersen
Mit 25 Jahren Bildungserfahrung und 15 Jahren Beratungsexpertise prägt Katrin Petersen Schulentwicklung und pädagogische Raumkonzepte.
Anna Petersen
Anna Petersen, studierte Betriebswirtin mit Erfahrung in Digitalität und Projektmanagement, bereichert die Zusammenarbeit mit ihrer unternehmerischen Perspektive.

Arbeitsweise:

Weitere Experten

Dirk breede
Dirk Breede ist Lehrkraft, Schulleiter, Digitalexperte und Autor mit Leidenschaft für die digitale Schulentwicklung. Er verbindet pädagogisches Gespür mit technischem Know-how und begleitet Schulen auf dem
Weg zu moderner, digital gestützter Bildung. Ob digitale Infrastruktur, MDM-Lösungen oder medienpädagogische Konzepte - mit seiner Erfahrung aus Schule, Leitung und Beratung entwickelt er praxisnahe Lösungen, die Unterricht und Schulalltag nachhaltig bereichern.
Nicole Vogt
Bei der Gestaltung einer Bildungslandschaft ist das Zusammenspiel verschiedener Akteure wie Schulverwaltung, Bauverwaltung, Schul- und Ganztagsleitung essenziell, da die Anforderungen an Bildungseinrichtungen sowohl pädagogische als auch infrastrukturelle Aspekte umfassen. Hierbei ist eine ganzheitliche Planung unerlässlich. Nur durch eine enge Zusammenarbeit dieser Akteure können Schulen entstehen, die sowohl didaktische als auch bauliche Anforderungen erfüllen.
Dr. Ahmet Derecik
Experte für Fachdidaktik und Sportunterricht mit Fokus auf Demokratieerziehung, Schulraumgestaltung und Integration durch Sport.
Kernbereiche

Was wir tun

Kooperation, Nachhaltigkeit, Innovation und Professionalität sind die Kernwerte unseres Unternehmens.

Digitale Transformation

Unser Fachteam unterstützt Schulen und Schulträger bei der Planung und Umsetzung einer
zukunftsorientierten und kosteneffizienten digitalen Infrastruktur.

Wir entwickeln sichere Netzwerk- und WLAN-Strukturen, schaffen eine zuverlässige Grundlage für den digitalen Unterricht und implementieren zentrale MDM-Lösungen zur einfachen Verwaltung von iPads und anderen mobilen Endgeräten. Darüber hinaus begleiten wir die Einführung moderner Präsentations- und Medientechnik - von
interaktiven Displays bis hin zu kabellosen Streaminglösungen für den Unterricht.

Unser Ziel ist es, praxisgerechte, wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen zu realisieren, die den individuellen Anforderungen von Schulen gerecht werden. Dabei arbeitet unser Fachteam eng mit Schulleitungen und Schulträgern zusammen, um Technik und Pädagogik optimal miteinander zu verbinden.

Schulbauberatung

Die gesellschaftlichen und pädagogisch-didaktischen Entwicklungen der Schulen führen zu veränderten Anforderungen an die baulich-räumliche Gestaltung der Schulen und ihrer Ausstattung.

Die Schulbauberatung berät und unterstützt bei der bedarfsgerechten Planung von Neubau- und Umbaumaßnahmen und der Entwicklung eines realisierbaren Raumnutzungskonzeptes.

Das Fachteam Schulbauberatung berät und unterstützt Ämter, Kommunen und Schulleitungen, Kollegien bei ihren Planungsvorhaben.

Dazu gehören:

  • Vorplanung von Neu- und Umbaumaßnahmen (Phase Null)
  • Erstellen von Machbarkeitsstudien
  • Informationen zu zeitgemäßen Organisationsmodellen
  • Weiterentwicklung der pädagogisch-didaktischen Konzeption der Schule im Hinblick auf optimierte Raumnutzung (Raumnutzungskonzept)
  • Bereitstellung von Beispielen guter Praxis/Vorbereitung von Hospitationen
  • Berücksichtigung von Aspekten von Gesundheit und Sicherheit bereits in der Planung
  • Einbindung weiterer Experten

Hospitationen

Praxisnahe Erfahrungen durch Hospitationen in zukunftsorientierten Bildungseinrichtungen.

Welchen Nutzen bringen gegenseitige Hospitationen?

In Netzwerken lernen die beteiligten Schulen miteinander und voneinander, insbesondere auch durch den Besuch eines Schulteams an einer anderen gastgebenden Schule. Diese Gastgeberschule kann im gleichen regionalen Netzwerk sein, in einem anderen Netzwerk des Projektes (netzwerkübergreifend) - oder sie nimmt gar nicht am Projekt teil.

Der Gewinn für die hospitierende Schule ist dabei, unmittelbare Anregungen und Impulse zu ausgewählten Aspekten der Schulentwicklung von der Gastgeberschule durch persönliche Teilnahme zu erhalten und für die Planung und Gestaltung eigener Entwicklungsvorhaben zu nutzen.

Die Gastgeberschule bekommt Rückmeldungen und Einschätzungen zu den
präsentierten Aspekten durch die Besucher. Gegenseitige Hospitationen können für den eigenen Schulentwicklungsprozess gewinnbringend genutzt werden, indem neue Eindrücke gewonnen und bisherige Lernerfahrungen im Sinne eines Wissenstransfers ausgetauscht werden (Stade & Hoffmann-Michel,
2009, S. 5).

Konzepte oder Konzeptbausteine werden präsentiert, um diese kennenzulernen, Übertragungsmöglichkeiten auszuloten und Feedback zu
geben und auch zu erhalten.

Schulentwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bezeichnet ein Bildungsansatz, der darauf abzielt, das Bewusstsein und das Verständnis für Nachhaltigkeit zu fördern. Dieser Ansatz soll den Lernenden die Fähigkeiten, Werte und das Wissen vermitteln, die notwendig sind, um verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen und aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuarbeiten.

BNE bezieht sich auf drei Dimensionen der Nachhaltigkeit:

Ökologische Nachhaltigkeit: Der Umgang mit natürlichen Ressourcen, Schutz der Umwelt und Maßnahmen gegen den Klimawandel.

Ökonomische Nachhaltigkeit: Die Förderung von fairen wirtschaftlichen Systemen und verantwortungsbewusstem Konsum.

Soziale Nachhaltigkeit: Der Aufbau gerechter Gesellschaften, die Chancengleichheit und soziale Integration fördern.Das Konzept ist breit gefächert und wird nicht nur in Schulen und Universitäten integriert, sondern auch in der Erwachsenenbildung, der kommunalen Arbeit und durch verschiedene zivilgesellschaftliche Initiativen verbreitet. Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) bildet dabei einen wichtigen Rahmen für die Umsetzung der BNE weltweit.

Ein zentraler Aspekt der BNE ist die Förderung von Kompetenzen wie kritischem Denken, Problemlösungsfähigkeiten und der Fähigkeit zur Zusammenarbeit, um aktiv zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

Unsere Geschichte

Zufriedene Kunden
0
5
15
30
50
1
2
4
+
Schulen betreut
0
3
0
0
+
Kundenzufriedenheit
0
10
0
0
%
Blog

Alles rund um Bildung

Digitalisierung in Schule - wie kann und sollte das aussehen?

Die Digitalisierung im Bildungsbereich ist weit mehr als die Anschaffung von Tablets und Smartboards. Ein zukunftsfähiges Konzept basiert auf drei Säulen: technische Infrastruktur, pädagogisches Konzept und Personalentwicklung.

Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026

Ab 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Kraft – eine tiefgreifende Veränderung für Kommunen und Schulen. Die Herausforderungen reichen von Raumfragen über Personalgewinnung bis zur pädagogischen Konzeption.

Multifunktionale Raumnutzung im Bestand

Die Anforderungen an Schulgebäude wachsen stetig – durch Ganztagsbetreuung, inklusive Beschulung und moderne Unterrichtsformen. Gleichzeitig sind Neubauten kostspielig und langwierig. Die Lösung: intelligente Konzepte zur multifunktionalen Nutzung bestehender Räume.

Erfahrungsberichte

Was unsere Kunden über uns sagen

Frau Petersen bringt für unsere Arbeit vor Ort eine Menge Erfahrung aus anderen Projekten und Fachwissen – von Materialien über pädagogische Raumkonzepte und Experten für bestimmte Themen – ein. Wir profitieren hier von Ihrer Vernetzung. Dies ist für uns eine große Hilfe. Jede Anfrage haben Sie sehr schnell und mit hilfreichen Hinweisen beantwortet. Vielen Dank schon mal dafür. Es macht Freude und motiviert, mit so freundlichen und kompetenten Ansprechpartnern zusammenarbeiten zu können.

Carola Weber
(kommissarische Schulleiterin Gymnasium Schenefeld)

Frau Katrin Petersen kam auf Anfrage des Schulverbandes Bad Bramstedt, dem Träger der vier Ganztagsgrundschulen, um an allen Standorten die Räumlichkeiten zu begehen und diese auf ihre Ganztagstauglichkeit zu überprüfen.Frau Petersen war in der Lage in kürzester Zeit ein Konzept zu erstellen, das alle beteiligten Akteure (Schulleitung, Lehrerkollegium, Betreuungskräfte, Schulverband) an einen Tisch brachte und mit individuellen zielgerichteten Informationen versorgte.Die Planungsvorhaben von Frau Petersen sind aufgrund ihrer fachlichen Expertise, die sich auf praxisorientierte Pädagogik und angewandte Architektur stützt, in vollem Maße ebenso zeitgemäß wie zukunftsorientiert. Farbmodelle und multifunktionales Mobiliar begeistern die Schulgemeinschaft und laden zu neuen Unterrichtskonzepten ein. Passende Beispiele, die auch den Gesundheits- und Sicherheitsaspekt der Lehrenden und Lernenden miteinbeziehen, vervollständigen das gemeinsame Vorhaben.

Franziska Frahm-Fischer
(Schulleitung Schule am Storchennest)

Ein solches Vorhaben ist sehr herausfordernd und zum guten Gelingen braucht man  Unterstützung.  Wir haben Sie vor allem in der Zusammenarbeit mit der Schulraumplanerin Frau Katrin Petersen gefunden.

Margit Jost
(Schulleiterin Burg Berge)

Aus fünf mach eins - Zusammenlegung von Schulstandorten.
Die Zusammenlegung von fünf Schulstandorten gehörte zu meinen größten Herausforderungen als Schulleiter. Es ging nicht „nur“ darum ein neues Schulgebäude zu planen und dort mit allen einzuziehen. Es galt diesen Umbruch als Chance zu erkennen und zu nutzen und dabei offen, kreativ und mutig zu sein.Katrin Petersen hat uns über den gesamten Zeitraum begleitet, fortgebildet, beraten, Mut zugesprochen, Impulse gegeben und den Bereich Schulraumplanung ins Bewusstsein aller gerückt.Ohne Katrin Petersen hätten wir viele Möglichkeiten, die auf Jahre hinaus positive Effekte auf unsere Arbeit haben, ungenutzt liegen gelassen.

Wolfgang Schäfing
(Schulleiter der Nordlicht-Schule in Süderbrarup)

Uneingeschränkte Empfehlung als kompetenter und zuverlässiger Partner. Im Rahmen unserer Zusammenarbeit haben Sie eindrucksvoll bewiesen, dass Sie über ein fundiertes Fachwissen, strategisches Denken und ein ausgezeichnetes Verständnis für die komplexen Anforderungen von Schule verfügen. Die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Team ist stets von Professionalität, Zuverlässigkeit und einem großen Engagement geprägt. Gerne empfehlen wir Sie ohne Einschränkung weiter und bedanken uns für die wertvolle und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Nicole Vogt
Amtsleiterin - Schulverwaltungsamt u. Feuerwehr

Im Laufe der Jahre haben wir uns von einem spezialisierten Projektsteuerungsbüro zu einem ganzheitlich denkenden Generalplaner entwickelt. Besonders herausfordernde Projekte meistern wir mit unserem Konzept Generalplaner Plus , das Generalplanung und Projektsteuerung vereint. Diese anspruchsvolle Aufgabe erfordert ein eingespieltes und erfahrenes Team. Mit Frau Petersen und ihrem Team haben wir einen professionellen und zuverlässigen Kooperationspartner gefunden, der unsere hohen Standards teilt und gemeinsam mit uns erfolgreiche Projekte plant und realisiert.

Christofer Angeler
Angeler Architektur & Projektmanagement GmbH

Kompetente Begleitung fängt damit an, die individuellen Bedarfe und Bedürfnisse einer Schulgemeinschaft wahrzunehmen und herauszuarbeiten. Angefangen beim Brainstorming bis hin zur konkreten Planung war Frau Petersen engagiert an unserer Seite und entwickelte mit uns ein pädagogisches Raumnutzungskonzept, das zu uns und unserer Lernkultur passt. Starkes Engagement für starke Schule!

Stefanie Wiebe
Schulleiterin GGS Schenefeld

Lorem Ipsum is simply dummy printing and typesetting industry has been the industry's standardprinter galley of type

Author Image
Robert shaw
Consultant
Star
Rating (4.8 of 5)

Lorem Ipsum is simply dummy printing and typesetting industry has been the industry's standardprinter galley of type

Author Image
Jason baden
Professional
Star
Rating (4.8 of 5)

Lorem Ipsum is simply dummy printing and typesetting industry has been the industry's standardprinter galley of type

Author Image
Wayne back
Corporate
Star
Rating (4.8 of 5)

Lorem Ipsum is simply dummy printing and typesetting industry has been the industry's standardprinter galley of type

Author Image
Teresa mayo
Entrepreneur
Star
Rating (4.8 of 5)

Lorem Ipsum is simply dummy printing and typesetting industry has been the industry's standardprinter galley of type

Author Image
Robert shaw
Consultant
Star
Rating (4.8 of 5)

Lorem Ipsum is simply dummy printing and typesetting industry has been the industry's standardprinter galley of type

Author Image
Jason baden
Professional
Star
Rating (4.8 of 5)

Lorem Ipsum is simply dummy printing and typesetting industry has been the industry's standardprinter galley of type

Author Image
Wayne back
Corporate
Star
Rating (4.8 of 5)

Lorem Ipsum is simply dummy printing and typesetting industry has been the industry's standardprinter galley of type

Author Image
Teresa mayo
Entrepreneur
Star
Rating (4.8 of 5)
Kontakt

Jetzt kostenlose Erstberatung anfragen

Schnell und unkompliziert:
Anfrage über unser Formular senden.
Danke! Ihre Anfrage wurde erfolgreich übermittelt. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
Hoppla! Etwas ist beim Absenden des Formulars schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.