Erstellen der Raumbedarfsberechung der Grundschulen
Erstellen der Machbarkeitsstudien
Pädagogischer Abschlußbericht zur Schulentwicklungsplanung
Erstellen eines pädagogischen Raumkonzepts der Grundschulen gemeindeübergreifend
Erstellen eines multifunktionalen Ausstattungskonzepts (multifunktionale Grundausstattung)
Unter Einbeziehung des Bestandsmobliliars
Beratung in der Phase Null zum Neubau des Grundschulstandorts Odenthal (Grundschulverbund Odenthal/Neschen)
Begleitung der Schulentwicklungsprozesse der Schulen im Rahmen von Fortbildungen und Beratungen zum Thema „Raumgestaltung und Raumkonzept“
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Gemeinde Odenthal arbeitet bereits seit dem Jahr 2021 im Bereich der Schulentwicklung mit Ihnen und Ihrem Team zusammen.Mit diesem Schreiben möchte ich Ihnen meine uneingeschränkte Empfehlung als kompetenter und zuverlässiger Partner aussprechen. Im Rahmen unserer Zusammenarbeit haben Sie eindrucksvoll bewiesen, dass Sie über ein fundiertes Fachwissen, strategisches Denken und ein ausgezeichnetes Verständnis für die komplexen Anforderungen von Schule verfügen.Die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Team ist stets von Professionalität, Zuverlässigkeit und einem großen Engagement geprägt.Gerne empfehlen wir Sie ohne Einschränkung weiter und bedanken uns für die wertvolle und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Gez. Vogt
Die Digitalisierung im Bildungsbereich ist weit mehr als die Anschaffung von Tablets und Smartboards. Ein zukunftsfähiges Konzept basiert auf drei Säulen: technische Infrastruktur, pädagogisches Konzept und Personalentwicklung.
Ab 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Kraft – eine tiefgreifende Veränderung für Kommunen und Schulen. Die Herausforderungen reichen von Raumfragen über Personalgewinnung bis zur pädagogischen Konzeption.
Die Anforderungen an Schulgebäude wachsen stetig – durch Ganztagsbetreuung, inklusive Beschulung und moderne Unterrichtsformen. Gleichzeitig sind Neubauten kostspielig und langwierig. Die Lösung: intelligente Konzepte zur multifunktionalen Nutzung bestehender Räume.