Machbarkeitsstudie für die Siegfried-Lenz-Schule (SLZ). Pädagogischer Abschlussbericht zur Schulentwicklungsplanung.
Raumbedarfsplanung Gemeinschaftsschule, GS und Neubau der Ganztagsgrundschule.
Beratung und Begleitung der Phase Null und des Baus.
Entwickeln eines multifunktionalen Ausstattungskonzepts für den Ganztagsschulbau.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Gemeinde Handewitt hat sich im Dezember 2020 entschieden, für die weitere Schulentwicklung und der damit verbundenen Raumplanung, fachlich kompetente Hilfe zu holen.
Diese hat sie mit dem Angebot der Lernenbrauchtraum GmbH gefunden. Seitdem begleitet uns Frau Katrin Petersen als zuverlässige und engagierte Partnerin.
Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von Ihrer Zuverlässigkeit und Professionalität. Sie verfügen über ein fundiertes Fachwissen und ein ausgezeichnetes Verständnis für die komplexen Anforderungen eines Schulbetriebes. Schwierige Situationen sind für Sie Herausforderungen und keine Probleme.Unser Projekt, „Neubau eines multifunktionalen Ganztags- und Grundschulgebäudes“ wird durchgehend von Frau Petersen begleitet und mündet 2025 in den Bau des Gebäudes.
Mit ihrer Unterstützung und einem innovativen Architekturbüro aus Berlin wird es uns gelingen einen Lebens- und Lernort für Kinder zu schaffen, an den sich jedes Kind gerne erinnert.
Wir empfehlen Sie uneingeschränkt weiter und bedanken uns für die bisherige und zukünftige wertvolle Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Gez. Monika Thomsen
Die Digitalisierung im Bildungsbereich ist weit mehr als die Anschaffung von Tablets und Smartboards. Ein zukunftsfähiges Konzept basiert auf drei Säulen: technische Infrastruktur, pädagogisches Konzept und Personalentwicklung.
Ab 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Kraft – eine tiefgreifende Veränderung für Kommunen und Schulen. Die Herausforderungen reichen von Raumfragen über Personalgewinnung bis zur pädagogischen Konzeption.
Die Anforderungen an Schulgebäude wachsen stetig – durch Ganztagsbetreuung, inklusive Beschulung und moderne Unterrichtsformen. Gleichzeitig sind Neubauten kostspielig und langwierig. Die Lösung: intelligente Konzepte zur multifunktionalen Nutzung bestehender Räume.