„Frau Petersen wurde im laufenden Prozess der Grundrissentwicklung für einen An- und Neubau hinzugezogen und konnte aus ihrer pädagogischen und fachlichen Sicht viele Impulse geben. Ihre Expertise überzeugte und führte zu vielen kleinen Änderungen, die große Wirkungen auf den Raum zeigten. So entstanden zum Beispiel Sitznischen, Fenster zu Fluren und offene Räume mit multifunktionalen Nutzungsmöglichkeiten, die in der Praxis auch mit großen Klassen genutzt werden können. Zugleich entstand ein fließender Übergang vom Vor- zum Nachmittag und vom Altbau zum Neubau, sodass die Kinder sich rundum wohlfühlen. Das durchdachte Farbkonzept verbindet den Altbau mit dem Neubau nicht nur optisch, sondern wirkt sich insgesamt auf die Atmosphäre aus und bietet den Kindern Orientierung und Sicherheit.“
Mit freundlichen Grüßen
Silja Korus
Schulleitung
Grundschule Jübek
Große Straße 64
24855 Jübek
Die Digitalisierung im Bildungsbereich ist weit mehr als die Anschaffung von Tablets und Smartboards. Ein zukunftsfähiges Konzept basiert auf drei Säulen: technische Infrastruktur, pädagogisches Konzept und Personalentwicklung.
Ab 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Kraft – eine tiefgreifende Veränderung für Kommunen und Schulen. Die Herausforderungen reichen von Raumfragen über Personalgewinnung bis zur pädagogischen Konzeption.
Die Anforderungen an Schulgebäude wachsen stetig – durch Ganztagsbetreuung, inklusive Beschulung und moderne Unterrichtsformen. Gleichzeitig sind Neubauten kostspielig und langwierig. Die Lösung: intelligente Konzepte zur multifunktionalen Nutzung bestehender Räume.