Unterstützungsmöglichkeiten
Digital-vernetztes Lernen kann individualisierte und eigenverantwortliche Lernformen unterstützen. Es bietet vereinfachte Möglichkeiten der Aufgabendifferenzierung, schafft effiziente Lernbegleitinstrumente und Rückmeldemöglichkeiten oder hilft bei der Anpassung der Lerntempi an individuelle Lernvoraussetzungen. Außerdem ist eine neuartige Zusammenarbeit von Lehrkräften als auch Steuerungsakteuren aus Schulleitung und Schulaufsicht möglich. Die systematische und nachhaltige Implementierung digital-vernetzten Lernens sollte daher eine gemeinsame Aufgabe von Schulentwicklung sein. Dazu gehören konkrete Zielformulierungen und Strategien in der Einzelschule zur fachlich-inhaltlichen Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Schulträger und kommunale wie überregionale Vernetzung von Schulakteuren, Schulverwaltung und Bildungspolitik. Hier können wir sie hinsichtlich Ihrer Gestaltung unterstützen.